DIGITALE MEDIZIN RUHR

Entwicklungs- und Service- Genossenschaft für die METROPOLE RUHR in Gründung

PATIENTENCOCKPIT als Gesundheitswegweiser und Initiative zur digitalen und patientenzentrierten Krankenhaus - Gesundheitsversorgungr

MTP / MISSION / VISION


icon-zitat

"Das Ziel ist nicht die DIGITALISIERUNG, sondern eine bessere MEDIZIN."

icon-zitat

"Plattformen sind ein Erfolgsmodell DIGITALER UNTERNEHMEN -- skalierbar, agil, offen, serviceorientiert, datengetrieben = exponentiell."

MASSIVES TRANSFORMATIVES ZIEL:

Digitaler Vorreiter - Gesundheit mit Patienten-Empathie!

MISSION:

Entwicklung und Betrieb eines integrativen und patientenzentrierten digitalen Gesundheitswegweiser für die METROPOLE RUHR -- intersektorale Verknüpfung von Patienten mit Gesundheitsanbietern (ambulant und stationär), Kostenträgern und Mehrwertgenerierung für alle Beteiligten.

VISION:

Kombination aus Patienten Empathie, Cockpit-Funktion, Management der eigenen Gesundheitsdaten, Verknüpfung der Gesundheitsdienstleister über eine gemeinsames regionales Gesundheitsinterface führt zur Entwicklung neuer Produkte / Dienstleistungen / Prozesse und zu einem digitalen Gesundheitshub RUHR (DIGITAL HEALTH HUB RUHR) wodurch die Umsetzung nachhaltig patientenzentrierter Lösungen ermöglicht wird.

DMR Entwicklungs- und Service- Genossenschaft

Wir wollen in der grössten Metropolregion Deutschlands - dem Ruhrgebiet - eine gemeinsame Initiative mit Krankenhäusern im Ruhrgebiet und IT - Security / Cloudanbietern / App- Entwicklern / Health - Dienstleistern / KI - Experten / Forschungsinstituten ... auf den Weg bringen. Das Ruhrgebiet hat zwei Universitätskliniken, das grösste kommunale Krankenhaus NRWs, mehrere Klinikverbünde und verfügt über ein bereits existierendes Netzwerk der “Medical Economy”. In den letzten Jahren wurden zudem im Bereich der gesundheitsbezogenen künstlichen Intelligenz dedizierte Forschungsinstitute gegründet. Auch die Bereiche IT-Sicherheit, Telemedizinische Netzwerke und Medizintechnik sind mit international tätigen Firmen im Ruhrgebiet ansässig.

Über das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), mit den darüber zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln, soll nun eine in Deutschland einmalige gemeinsam genutzte digitale und patientenzentrierte Gesundheitsinfrastruktur geschaffen werden. Dazu soll es eine Anbindung über ein gemeinsames RUHR PATIENTENCOCKPIT an die jeweiligen Krankenhäuser geben und über die Telematik-Infrastruktur auch zu den ambulanten Versorgern geben, verbunden mit weiteren zukünftigen RUHR HEALTH APPS. Zukünftig sollen weiterführende Applikationen — KI und Daten basiert — entwickelt werden (z.B. personalisierte Medikation, intelligente Amnamese, Entscheidungsunterstützungssysteme). Dazu soll nun eine DIGITALE MEDIZIN RUHR (DMR) Genossenschaft der Krankenhäusern gegründet werden mit lokaler Unterstützung durch dedizierte Unternehmen und in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Start-Up Aktivitäten.

VORTEILE einer Genossenschaft:

  • Keine Wettbewerbsverzerrung - Konzentration auf digitale Angebote, die Allen helfen und von Allen benötigt werden.
  • Jeder Genosse hat eine Stimme und ein entsprechendes Kontroll- und Mitspracherecht bei Entscheidungen.
  • Eine empathische HEALTH Gemeinschaft RUHR kann so entstehen.
  • Service / Support / Updates / Upgrades / Sicherheit / Training / zukünftige Investitionen bestimmter digitaler Angebote / Produkte kann über die zentrale DMR erfolgen.
  • Gemeinsame Daten können so auch für die Entwicklung und Erprobung von KI basierten Programmen genutzt werden. Bessere Diagnose!
  • Eine kommerzielle Verwertung kann über die DMR ausserhalb der Metropole RUHR erfolgen mit entsprechendem finanziellen Rückfluss.
  • Kostenvorteile durch gemeinsamen Einkauf entstehen.
  • Alle gegenwärtigen und zukünftigen Produktentwicklungen sind bedarfsorientiert mit Input der Genossen-Nutzer.
  • Neue Krankenhäuser können in die Genossenschaft jederzeit aufgenommen werden.
  • Sehr geringes wirtschaftliches Risiko für die Genossen.

ZEITPLAN


Januar - Feb: Erstellung der DMR Rahmenstatuten und Werteversprechen.
März/April 2021: Erstellung eine Absichtserklärung für die Zeichnung der Genossenschaftsanteile (€ 5.000 pro Anteil, max. 5 Anteile), Ziel €250.000
Q27Q3 2021: Gründung der DMR Genossenschaft.
Q4 2021: Zusätzliche Angebote von Externen werden den Genossen angeboten ... mit den Genossenschaftsvorteilen.
Q1 2022: Erste Version (Minimal Viable Product - MVP) eines PatientenCockpit.
Ende 2022: RUHR PATIENTENCOCKPIT ist für alle Genossen und Patienten verfügbar - Infrastruktur mit Möglichkeit zur Vermarktung der Ergebnisse ausserhalb der DMR und Rahmenstruktur für einen dedizierten HEALTH HUB RUHR mit einem HEALTH INCUBATOR RUHR für Start-Ups.
ab Q4 2022: Nächste Schritte. Verbesserungen / Erweiterungen / neue Angebote.

ANGEBOT


VORTEILE KRANKENHAUS


VORTEILE INSTITUT / INDUSTRIE / START-UP


VORGEHENSWEISE - NÄCHSTE SCHRITTE


KONTAKT



Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft — EWG
Kennedyplatz 5
45127 Essen
Deutschland


Michael Friebe — info [at] digitale-medizin [dot] ruhr